Stattdessen verlangt es eine ganz körperliche Bewegungsstruktur des Übenden, wodurch er in die Lage versetzt wird eine angepasste Abwehrbewegung, in einer realen Kampfsituation, direkt durch die Bewegung des Gegners, entstehen zu lassen. WTAS orientiert sich dabei nicht an einer festgelegten Bewegungs-, Technik- oder Schrittabfolge, sondern hier ist ein spezielles Ganzkörpertraining entscheidend, welche alle Gelenke in einer Bewegungsphase einschließt und optimal aufeinander abstimmt.